Produttore | Canon |
---|---|
Numero modello articolo | 8469B025 |
Dimensioni prodotto | 7,85 x 13,9 x 10,4 cm; 1,04 kg |
ASIN | B00DQMRW8C |
Aggiornamenti software garantiti fino a | sconosciuto |
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Canon EOS 70D Body Fotocamera Reflex Digitale, 20.2 Megapixel, Nero/Antracite
Non sappiamo se o quando l’articolo sarà di nuovo disponibile.
Marchio | Canon |
Nome modello | EOS 70D |
Formato sensore fotografico | APS-C |
Stabilizzazione dell'immagine | No |
Velocità massima otturatore | 30 Secondi |
Velocità minima otturatore | 30 Secondi |
Fattore di forma | SLR |
Risoluzione fissa efficace | 20,2 MP |
Caratteristica speciale | nero |
Zoom ottico | 20,9 MP |
Informazioni su questo articolo
- Fotocamera reflex con schermo LCD touch screen orientabile
- Sensore APS-C CMOS da 20,2 megapixel e DIGIC 5+
- Sistema AF dotato di 19 punti tutti a croce e modalità di scatto continua a 7 fps
- Wi-Fi integrato per condivisione istantanea e controllo remoto
- Tecnologia Dual Pixel CMOS AF
È disponibile un modello più recente di questo articolo:
599,00 €
(517)
Disponibilità: solo 1
I clienti hanno anche visualizzato questi prodotti
Cerchi informazioni specifiche?
Descrizione prodotto
Descrizione
Con EOS 70D potrai catturare immagini davvero incredibili e riprendere filmati Full-HD ad elevata qualità, oltre a scattare fino a 7 fps con risoluzione massima, sfruttando il sistema AF a 19 punti a croce e l'esclusiva tecnologia Dual Pixel CMOS AF di Canon.
Recensione Amazon.it
Lingue manuale: Francese, Olandese, Tedesco, Italiano
Contenuto della confezione
- Fotocamera
- Cinturino
- Batteria
- Cavo USB
- Cavo di alimentazione
- Caricabatteria
- 4 manuali in 4 lingue diverse (italiano, inglese, francese, tedesco)
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Ulteriori informazioni
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Feedback
Guide dei prodotti e documenti
Dettagli prodotto
- Pile : 1 Ioni di litio pile necessarie. (incluse)
- Fuori produzione : No
- Dimensioni prodotto : 7,85 x 13,9 x 10,4 cm; 1,04 kg
- Disponibile su Amazon.it a partire dal : 5 luglio 2013
- Produttore : Canon
- Garanzia e recesso: Se vuoi restituire un prodotto entro 30 giorni dal ricevimento perché hai cambiato idea, consulta la nostra pagina d'aiuto sul Diritto di Recesso. Se hai ricevuto un prodotto difettoso o danneggiato consulta la nostra pagina d'aiuto sulla Garanzia Legale. Per informazioni specifiche sugli acquisti effettuati su Marketplace consulta la nostra pagina d'aiuto su Resi e rimborsi per articoli Marketplace.
- ASIN : B00DQMRW8C
- Numero modello articolo : 8469B025
- Aggiornamenti software garantiti fino a : sconosciuto
- Recensioni dei clienti:
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su Amazon-
Migliori recensioni
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
Questa Canon la sto' scoprendo con su' un obbiettivo ef s 17—55 1:2,8
È una macchina che dà delle belle sensazioni sia come robustezza sia esteticamente e gratifica molto nell'utilizzo, grazie ad corpo ben dimensionato e che si tiene piacevolmente in mano, e alla razionale disposizione degli innumerevoli comandi, Il mirino è eccezionale come facilità di lettura di tutte le informazioni di scatto, gli indicatori sembrano presi da un videogame!
è luminoso e copre molto bene la scena ripresa, il display touch è fenomenale in tutto, pecca nella mancanza di un sensore di prossimità, utilizzare i menù da touch è una favola, scattare le foto con un tocco di dito e con messa a fuoco sul tocco è una libidine.
Nelle modalità di scatto, c'è un po' tutto anche se personalmente, preferisco limitare un po' la scelta o al manuale (facilissimo da padroneggiare grazie alla Scala dell'esposimetro nel mirino, o ad uno spiccio automatico.) le informazioni date dalla macchina sono davvero tante e complete, i settaggi delle varie funzioni, possono essere visualizzate sul display superiore, nel touch, o nel mirino, possono essere modificate con le varie ghiere, con il touch, o con dei piccoli tasti dedicati, fin troppa scelta, nell'uso è tutto sommato accessibile anche ai neofiti delle macchine reflex(previo studio del manuale, per scoprirne i mille risvolti). Il reparto video si gestisce facilmente da touch, promette bene, nel mio caso è penalizzato dal rumore dell'autofocus, probabilmente con altri obiettivi il problema è meno fastidioso. Piccole contrarietà, quando tolto il flash, me lo ritrovo impostato dopo un riavvio della macchina, o quando girando la ghiera dei programmi, vorrei sempre come prima informazione sintetica le specifiche del programma, senza azionare alcunché, o quando dovendo fare una lettura di un dato o settare una funzione, si ha veramente l'imbarazzo di scegliere tra un display o l'altro tra una ghiera e l'altra o il touch, forse tanta scelta su cose che producono lo stesso risultato non sempre serve, il wifi sarebbe una cosa fantastica, ma sembra legare molto poco con il mio samsung, la connessione salta con una facilità irritante! . Comunque Banalità che nulla contano. Le foto al momento escono bene, a volte qualcuna fa'venire qualche dubbio, ma manca completamente la percezione del limite dell'oggetto, troppo scarso il fotografo rispetto alle potenzialità dell'attrezzo , e inoltre l'ottica scelta nel bene e nel male e quella è solo quella. La macchina scatta sia in formato raw che Jpg, o entrambi, a corredo, c'è del materiale interessante, il software di sviluppo per il raw piuttosto essenziale ma pratico e intuitivo aiuta molto il neofita nello sviluppo, rendendo pure dei buoni risultati. Inoltre c'è anche un video corso di un certo interesse per la fotografia digitale amatoriale.
Per quanto riguarda la parte video, seppur provata poco al momento devo dire che lascia di stucco, soprattutto l'autofocus continuo nelle riprese che funziona davvero bene anche durate il traccino di soggetti in movimento.
Globalmente molto veloce nei rispondere ai comandi, lo schermo orientabile è molto definito e luminoso, visibile anche di giorno con luce intensa; il mirino è abbastanza luminoso, raccoglie molte informazioni che sono visibili chiaramente; i tasti per i comandi sparsi sulla macchina coprono bene la gamma di funzioni disponibili, mi sento però di dire che i 5 tasti nella zona dello pannello lcd con le informazioni di scatto sono un po' troppi e escluso il raso per la regolazione degli ISO (segnalato da un tasto con un leggero rilievo) gli altri sono un po' difficili da utilizzare affidandosi solo alla memoria e senza togliere lo sguardo dall'inquadratura.
La funzionalità touchscreen dello schermo lcd può essere molto utile, ma il suo utilizzo varia, a mio avviso, a seconda delle abitudini dell'utente.
Completamente soddisfatto, nonostante la iniziale brutta esperienza posso dire con tranquillità che ripeterei l'acquisto.
Le recensioni migliori da altri paesi

La gran diferencia con el resto de equipos la marca el disponer de WIFI, que la utilizo sobretodo para descargar fotos al ordenado sin necesidad de utilizar cables. Hago fotos prácticamente cada día por lo que no tener que utilizar cables para descargar las fotos se agradece. Además el sistema Wifi te permite transferir fotos al teléfono movil en cualquier sitio, también sin necesidad de cables. Otras aplicaciones es que puedes controlar los mandos de la camara desde el ordenador o desde el movil, aunque la verdad es que no utilizo mucho estas funciones
En contra pues el wifi lo has de configurar y al no tener los manuales es español pues me a costado un poco, en el cd si que están los manuales en castellano, pero igualmente la configuración no ha sido del todo sencilla. Pero sin ser experto en informática lo he conseguido. Para aprovechar las ventajas wifi desde el movil has de descargar la aplicación correspondiente, esto si que ha sido más sencillo.
El dial de selección de modos tiene un botón que has de apretar para poder girarlo, que desde mi punto de vista sobra.

Da ich Kinder habe und die sich schnell und unvorhersehbar bewegen, sollte die Kamera schnell sein. Hier kommen mir die 7 Bilder/sek. sehr entgegen. Im Gegensatz zur d7100 hat die Canon einen angenehm großen Puffer, in den viele RAWS passen, bis die Rate einbricht. Bei JPGs und einer schnellen SD-Karte merke ich gar keinen Einbruch. Toll. Schön auch, dass die 70d so viele Drive-Modes hat. Die "Silent-Modes" sind zwar leiser als der normale Auslöser, aber nicht wirklich dezent. Übrigens hört sich der Auslöser bei der 70d sehr schön an. Zuerst war ich irritiert, dass sich das Auslösegeräusch so stark von der Dreistelligen unterscheidet, aber es gefällt.
Der Autofokus funktioniert gut und zuverlässig - auch bei sich bewegenden Objekten. Die 70d findet auch bei schlechten Lichtverhältnissen zuverlässig den Punkt. Der Autofokus ist top. In einigen Tests hat die Canon mit ihren 19 AF-Sensoren sogar besser abgeschnitten als die Nikon d7100, die deutlich mehr AF-Sensoren hat (wenn auch weniger Kreuz-Sensoren). Aber auch hier waren die Unterschiede ähnlich wie in der Bildqualität: Sehr gering. Für etwas übertrieben halte ich bei den Bedienelementen die starke Fokussierung auf AF: Die 70d hat vier dedizierte Knöpfe für den Autofokus (AF, AF-ON, Feld-Auswahl, Feldgruppen-Auswahl). Für mich hätten alle ins Menü verschwinden können.
Durch den neuen Sensor funktioniert der Autofokus auch im life sehr gut. Nicht so gut wie über die 19 Kreuzsensoren, aber um Welten besser als an meiner 500d. Man kann schaukelnde Kinder life frontal fokussieren - kontinuierlich. Unglaublich.
Endlich ein Daumenrad! An der 500d hatte ich kein separtes Rad um die Blende einzustellen. Etwas größer hätte es aber sein können. Auch der Multicontroller ist etwas klein geraten. Glücklicherweise ist der aber gar nicht so wichtig, weil der Touch-Screen sensationell ist. Dafür war der Knopf für die ISO-Einstellung an der 500d etwas leichter zu finden.
Das Display ist übrigens sehr gut: Die Aufnahmen wirken deutlich besser als auf der 500d. Am PC ist der Unterschied viel kleiner. Also ein großes Plus für den Screen. Da ich kein Schwenkdisplay gewohnt bin, benutze ich es auch nicht. Allerdings freue ich mich, dass ich es habe, da ich damit rechne, es künftig zu brauchen. Aber es hat keinen Sensor und bleibt eingeschaltet, wenn ich durch den Sucher schaue. Es blendet mich, bis ich den Auslöser halb drücke. Warum ist den dieser kleine Sensor der Dreistelligen bei der 70d weggefallen? Schade.
Das Menü ist stark gewachsen, gut strukturiert, klar und verständlich durch den tollen Touch-Monitor wunderbar zu bedienen. Canon wird sicherlich noch einiges verbessern und anpassen, wenn sie Touch noch stärker integrieren. Bei der Menüstruktur hat Canon einen Vorteil vor Nikon (oder ist das Gewohnkeit?)
Schade, dass der Ein-Aus-Schalter nun links ist. Meine Dreistellige konnte ich quasi komplett mit der rechten Hand bedienen. Aber gut, dass das Modus-Wahlrad einen Verriegelungstaster in der Mitte hat.
Der Energieverbrauch erscheint mir recht hoch. Der Akku in meiner 500d hält deutlich länger.
Im Vergleich zur Dreistelligen ist die 70d wirklich schwer! Mit meinem Leichtplastik-50mm geht es noch, aber mit etwas mehr Objektiv-Masse merkt man es schnell im Arm. Allerdings liegt die 70d auch deutlich besser in der Hand als die 500d und fasst sich sehr angenehm.
Mit der Video-Funktion habe ich nur kurz angefangen und bin schon restlos begeistert. Mein STM-Objektiv fügt sich so fein und nahtlos in das System ein, dass es eine Freude ist. Ganz sanft und unauffällig ändert sich die Schärfe, treffsicher und ohne brachiales Pumpen. Der neue Sensor, STM und die anderen beteiligten Komponenten sich wunderbar orchestriert.
In vielen Tests wird kritisiert, dass die 70d nur einen Kartenslot hat (die d7100 hat zwei) - das stört mich wiederum gar nicht. Mir ist noch nie eine SD-Karte ausgefallen. GPS wäre noch ein nettes Feature gewesen, aber so wichtig ist mir das nicht. Vielleicht bringt die 7D Mark II diese Features mit.
Braucht man das Schulterdisplay in den Zeiten großer und brilianter Touch-Screens noch oder ist er ein Relikt aus der Analogzeit? Ich glaube es ist in Relikt. Andererseits stört es nicht und ich schaue doch manchmal drauf.
Sehr bequem, dass die 70d einen eingebauten Blitz hat - ich hätte ungern darauf verzichtet.
Ich hatte mich sehr auf die Wifi-Funktion gefreut. Die ist allerdings enttäuschend. Bilder kann man nur in Full-HD herunterladen, statt als Original. Viel schlimmer finde ich die "kastrierte" Fernsteuerung für die Kamera. Über das EOS Utility kann man quasi alle Kamerafunktionen über den PC bedienen, wenn die EOS am USB-Kabel hängt. Das habe ich ebenso über Wifi erwartet. Über Wifi kann ich aber nur Blende/Belichtungszeit/ISO einstellen. Das war es. Kein Weißabgleich, keine Blitzeinstellungen, keine Belichtungsreihen,... Enttäuschend. Da bleibt nur zu hoffen, dass bald eine richtige App kommt.
Fazit: Aus meiner Sicht Canons beste Crop-Kamera (vermutlich bis die 7d Mark II kommt)


Beide Kameras sind Staub- und Spritzwassergeschützt, haben aber meines Erachtens keine IPxx-Zertifizierung. Also bestellt und dann auch irgendwann von Dauert Halt Länger (DHL) geliefert bekommen. Ausgepackt und das gute Stück ' also die Kamera ' in die Hand genommen. Die 70D ist etwas größer als die 700D und hat eine gute Haptik. Die Haptik der Bedienelemente ist gewöhnungsbedürftig, wenn man die der 700D kennt. An der 700D hat der Druck auf ein Bedienelement sofort ein Feedback (Tastenklick) nach sich gezogen. An der 70D ist dieses Feedback nicht so ausgeprägt, bis gar nicht vorhanden, was mich manchmal immer noch irritiert. Das Schulterdisplay habe ich anfangs als 'nutzlos' abgetan, mittlerweile jedoch finde ich das Schulterdisplay besser als ständig auf das Display gucken zu müssen. Der erste Blick durch den Sucher offenbarte mir ein ganz neues Weltbild! Der Sucher deckt ca. 98% ab (die 700D nur 95%) und dazwischen liegen Welten. Klares und helles Sucherbild, alle notwendigen Informationen werden eingeblendet, man kann die wichtigsten Kamerafunktionen bedienen während man durch den Sucher schaut. Für Sportaufnahmen ist die Geschwindigkeit der 70D mit etwa 7fps ' zumindest für meine Bedürfnisse ' vollkommen ausreichend und wesentlich schneller als die der 700D mit etwa 5fps. Die Menüs sind aufgeräumt und sehr übersichtlich, so wie man es auch von der 700D kennt. Leidlich implementiert finde ich die Mehrfachbelichtungsfunktion. Diese erlaubt mir maximal 7 Aufnahmen, allerdings muss man die Ausnahmen manuell auslösen, was die Funktion für mich nicht wirklich brauchbar macht. Zudem werden die Einzelbilder schon in der Kamera verrechnet und nicht auf der Karte gespeichert. Somit habe ich hinsichtlich HDR/DRI mit dieser Firmware keine Fortschritte erreicht. Gut ich nutze dann eben die WLAN-Steuerung über Smartphone und der App DSLR-Controller, um dieses Problem zu umgehen. Schade eigentlich denn Magic Lantern kann das problemlos, das gibt es für die 70D bisher allerdings nur als Beta-Release. Ebenfalls fehlt der 70D ein Näherungssensor, der das Display abschaltet, wenn man die Kamera zum Kopf führt, um durch den Sucher zu gucken. Gut, damit kann ich mich dann arrangieren'
Nun gut, also das CANON 50mm 1.4 USM aufgesetzt und die ersten Bilder bei Offenblende gemacht. Wie bei diesem Objektiv erwartet ist die Bildqualität bei Offenblende eher matschig. Weiteres Abblenden steigert die Bildschärfe hingegen beträchtlich. Bei Blende 5.6 ist die Abbildungsleistung dann optimal. Bei allen von mir verwendeten Objektiven hat der AF häufig danebengegriffen. Nach einer AF-Feinabstimmung meiner Objektive sind alle Bilder gestochen scharf. Dabei habe ich dann allerdings gemerkt, dass ich dringend zwei Objektive zum Service senden muss, da die AF-Feinabstimmung schon grenzwertig ist. Ansonsten gab es keine AF-Probleme. Der AF-Abgleich ist im Handbuch ab Seite 377 beschrieben.
Das Fazit: Ich werde die Kamera noch ein wenig testen, gerade hinsichtlich Sportfotografie und Nachtaufnahmen. Die grundlegenden Funktionen haben mich derart überzeugt, dass ich die Kamera behalten werde. Nun, die 70D ist nichts für Personen, die gerade mit der Fotografie anfangen. Gerade bei der AF-Feinabstimmung sollten Belichtungszeiten, Blendenöffnungen und die damit verbundenen optischen Eigenschaften in den Grundzügen bekannt sein. Andernfalls wird man eher die Lust am Fotografieren verlieren, wenn die Bilder nicht scharf werden.
Update 1:
Die WLAN-Funktion ist bestimmt ein nettes Feature zur berührungslosen Bedienung der Kamera per zusätzlicher App auf dem Smartphone. Das Übertragen von mehreren RAW-Dateien nach einem Shooting dauert über WLAN einfach zu lange. Dafür bevorzuge ich dann die doch schnellere USB 2.0 Verbindung. Dieser Funktion sollte man also nicht zuviel Bedeutung beimessen. Auch die berührungslose Bedienungung der Kamera per Smartphone App funktioniert grundsätzlich über USB.
Update 2:
Die AEB-Funktion habe ich dann gefunden, so lassen sich auch mit der Kamera Belichtungsreihen erstellen. Man muss dazu allerdings die ganze Zeit den Auslöser gedrückt halten, was das ganze für mich nicht Anwendbar macht. Remote habe ich das dann gar nicht mehr ausprobiertt. Die WLAN-Funktion "Verbinden mit dem Smartphone" funktioniert bei meinem Galaxy S5 mal auf anhieb und dann erst nach dem zweiten, oder dritten Anlauf. Da gehe ich lieber über USB, dass funktioniert dann zumindest sofort und ist auch noch schneller. Fokusprobleme konnte ich nicht feststellen und wenn, dann lag es an den verwendeten Objektiven (Front-Fokus/Back-Fokus). Die 98% Sucherabdeckung ist der Brüller und die 19 AF-Kreuzmessfelder und der schnelle AF sind einfach genial... Allerdings stürzte meine 70D beim Objektivwechsel gelegentlich ab (mit unterschiedlichen Objektiven), so dass ich den Akku entfernen musste. Scheint aber kein Serienproblem zu sein. Beim Anblick der Bilder mit Langzeitbelichtung habe ich dann einen visuellen Schock erlitten: Hot-Pixel... Die werden zwar durch LR entfernt aber nicht in diesem Fall. Damit hatte selbst LR seine Probleme.
Fazit:
Eine gute Kamera für den Einstieg, oder den ambitionierten Hobbyfotografen, der schon über eine Objektivsammlung für APS-C verfügt! Als Update von der 700D für mich eher weniger zu gebrauchen, da die Bildqualität nur marginal besser ist. Die WLAN-Funktion ist ganz nett, aber im häufigen Gebrauch für mich unpraktikabel und zu langsam. Behalten hätte ich die Kamera wegen dem AF und dem Sucher, aber wegen gelegentlicher Abstürze beim Objektivwechsel und Hot-Pixel schicke ich die Kamera zurück. Also doch Vollformat!!! Naja, wenn ich schon alles neu kaufen muss, dann kann ich auch Nikon eine Chance geben und werde mich mal in deren Lager umgucken!

Les qualités du 50D sont connues et reconnues. Mais les progrès techniques du 70D font oublier les limitations du 50D.
Je ne parle pas de la vidéo. D'ailleurs, personnellement, je ne l'utilise que pour des scènes souvenir, un APN est, pour moi, fait pour faire de la photo.
20 Mpx pour un APSC, c'est le top ! La finesse des images est bluffante dans les situations de luminosité difficiles. La sensibilité en manque de lumière m'a scotché.
Et que dire de l'écran tactile ? Clair, facile d'utilisation, rapide, précis, etc... etc... trop trop bien !
Je ne vais pas énumérer les caractéristiques de l'appareil, je résumerai seulement en disant que je n'espérais pas autre chose et que je suis vraiment vraiment satisfait de mon achat.